Echtzeit 2015:
„Betriebssysteme und Echtzeit”
12. und 13. November 2015 in Boppard am Rhein
Tagungsleitung / Tagungsorganisation
Prof. Dr. Dr. Wolfgang A. Halang / Dipl.-Ing. Jutta Düring
FernUniversität in Hagen, LG Informationstechnik,
58084 Hagen
Telefon: +49 2331 987-372,
E-Mail:
tagung@real-time.de
Die Tagung 2015 wurde gemeinsam mit der
GI-Fachgruppe Betriebssysteme durchgeführt.
Programm und Vortragsfolien
Donnerstag, 12. November 2015
| ca. 11:00 Uhr | Treffen der GI-Arbeitskreise |
| ab 11:30 Uhr | Mittagsimbiss (optional) |
| 13:00 Uhr | Begrüßung |
| 13:15 Uhr | Sitzung 1: Testen von Echtzeitsystemen Matthias Jurisch, Kai Beckmann (Hochschule RheinMain): Testen von Echtzeiteigenschaften für verteilte AblaufsteuerungenFlorian Kluge, Theo Ungerer (Universität Augsburg): EMSBench: Benchmark und Testumgebung für reaktive Systeme |
| 14:15 Uhr | Pause |
| 15:00 Uhr | Sitzung 2: Systemarchitekturen Daniel Koß (FernUniversität in Hagen): Prozessorarchitektur zum Einsatz unter sicherheitsgerichteten EchtzeitbedingungenAdrian Leu, Danijela Ristic-Durrant, Axel Gräser (Universität Bremen): SAKKORO. Eine generische, echtzeitfähige Systemarchitektur für kognitive, kooperierende Roboter Boguslaw Jablkowski, Olaf Spinczyk (Technische Universität Dortmund): CPS-Remus: Eine Hochverfügbarkeitslösung für virtualisierte cyber-physische Anwendungen |
| 16:30 Uhr | Pause |
| 17:00 Uhr | Sitzung 3: Graduiertenwettbewerb Peter Wägemann (Universität Erlangen-Nürnberg): Energieverbrauchsanalyse mittels implizierter Pfadaufzählung und genetischer Algorithmen Christian Ritzler (Hochschule Furtwangen): Testanwendungen zur Überprüfung des PEARL-Sprachsystems auf SprachkonformitätChristian Dietrich, Martin Hoffmann, Daniel Lohmann (Universität Erlangen-Nürnberg): Globale Kontrollflussanalyse von eingebetteten Echtzeitsystemen |
| 18:30 Uhr | Preisverleihung |
| 18:45 Uhr | Abendessen |
| 20:15 Uhr | Mitgliederversammlung des Fachausschusses Echtzeitsysteme |
| 20:15 Uhr | Fachgruppentreffen Betriebssysteme |
Freitag, 13. November 2015
| 9:00 Uhr | Sitzung 4: Entwurfsaspekte Vladimir Nikolov, Franz J. Hauck, Lutz Schubert (Universität Ulm): Ein hierarchisches Scheduling-Modell für unbekannte Anwendungen mit schwankenden Ressourcenanforderungen Gabor Drescher, Wolfgang Schröder-Preikschat (Universität Erlangen-Nürnberg): Wartefreie Synchronisation von Echtzeitprozessen mittels abgeschirmter Abschnitte Martin Hoffmann, Florian Lukas, Christian Dietrich, Daniel Lohmann (Universität Erlangen-Nürnberg): dOSEK: Maßgeschneiderte Zuverlässigkeit |
| 10:30 Uhr | Pause |
| 11:00 Uhr | Sitzung 5: Verteilte Systeme Marc Bommert (Hochschule RheinMain): Fork-Join-Parallelismus in einer gemischt-kritischen MehrprozessorumgebungFlorian Franzmann, Tobias Klaus, Fabian Scheler et al. (Universität Erlangen-Nürnberg, Siemens AG): React in Time: Ereignisbasierter Entwurf zeitgesteuerter verteilter SystemeRenata Martins Gomes, Fabian Mauroner, Marcel Baunach (Technische Universität Graz): Collaborative Resource Management for Multi-Core AUTOSAR OS |
| 12:30 Uhr | Verabschiedung |
| 12:45 Uhr | Mittagsimbiss (optional) |
Workshop 2015
Wir danken folgenden Firmen für ihre Unterstützung durch Spenden:
Ingenieurbüro für Technik,
Cseke und Domeyer GbR
Beenen IT-Lösungen GmbH




